Lunos 041139 Wandeinbaugehäuse 9/MRD für Außenwandmontage des Rundkanals 9/R160, 240x210x500mm, kürzbar, Neopor
Lunos 9/MRD Wandeinbaugehäuse für Montage des Rundkanals 9/R 160 in die Außenwand, ersetzt die Kernlochbohrung. Bestehend aus 2 Halbschalen.
Das Wandeinbaugehäuse 9/MRD ist ein rechteckiger Neoporkörper mit einer unteren und einer oberen Halbschale. Die Halbschalen werden mithilfe von Nut und Feder zusammen gesteckt. Das Wandeinbaugehäuse 9/MRD wird mit einem Gefälle in die Außenwand eingesetzt damit Wasser, Regen oder Kondensat abfließen können. In der Mitte ist ein 160 mm großes Loch zur späteren Aufnahme des Rundkanal 9/R-160.
Beim Einbau des 9/MRD muss darauf geachtet werden, dass das Gehäuse bündig zum Mauerwerk eingebaut wird.
Spezifikationen
Material: Neopor Styropor
Brandklasse: E nach EN 13501-1
Wärmeleitfähigkeit: 0,030 W/mK
Dimensionen
Höhe: 240 mm
Breite: 210 mm
Länge: 500 mm (kürzbar)
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Lunos 9/MRD Wandeinbaugehäuse für Montage des Rundkanals 9/R 160 in die Außenwand, ersetzt die Kernlochbohrung. Bestehend aus 2 Halbschalen.
Das Wandeinbaugehäuse 9/MRD ist ein rechteckiger Neoporkörper mit einer unteren und einer oberen Halbschale. Die Halbschalen werden mithilfe von Nut und Feder zusammen gesteckt. Das Wandeinbaugehäuse 9/MRD wird mit einem Gefälle in die Außenwand eingesetzt damit Wasser, Regen oder Kondensat abfließen können. In der Mitte ist ein 160 mm großes Loch zur späteren Aufnahme des Rundkanal 9/R-160.
Beim Einbau des 9/MRD muss darauf geachtet werden, dass das Gehäuse bündig zum Mauerwerk eingebaut wird.
Spezifikationen
Material: Neopor Styropor
Brandklasse: E nach EN 13501-1
Wärmeleitfähigkeit: 0,030 W/mK
Dimensionen
Höhe: 240 mm
Breite: 210 mm
Länge: 500 mm (kürzbar)
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG
Wilhelmstr. 31
13593 Berlin
Deutschland
info@lunos.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
20,48 €*