Die digitale 2-Kanal-Schaltuhr S2U12DDX-UC von Eltako ist eine innovative Lösung für die zeitgesteuerte Schaltung elektrischer Lasten. Mit 1+1 potenzialfreien Schließerkontakten, die bis zu 16A/250V AC schalten können, und der Unterstützung für 230V-LED-Lampen bis 600W sowie Glühlampen bis 2000W, bietet dieses Gerät eine hohe Flexibilität für verschiedene Anwendungen. Die Schaltuhr verfügt über eine Astro-Funktion, eine extrem niedrige Stand-by-Verlustleistung und eine intuitive Bedienung durch ein beleuchtetes Display. Das Gerät ist für die Montage auf Tragschienen nach DIN-EN 60715 TH35 konzipiert.
Energieeffizienz: Stand-by-Verlust von nur 0,03-0,4 Watt, zusätzlicher Stand-by-Verlust bei Nutzung der ELTAKO-Duplex-Technologie lediglich 0,1 Watt.
Flexibilität: Unterstützt bis zu 60 Schaltuhr-Speicherplätze, die frei auf die Kanäle verteilt werden können, inklusive Astro-Funktion und automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung.
Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung durch Textführung im Display und beleuchtetes Display für verbesserte Sichtbarkeit.
Zuverlässigkeit: Verwendung bistabiler Relais eliminiert Spulen-Verlustleistung und verhindert Erwärmung, Gangreserve von ca. 7 Tagen ohne Batterie.
Spezifikationen
Anzahl der Kanäle: 2
Kontaktausführung: Schließer
Wochenprogramm, 24h Programm, Zufallsprogramm: Ja
Quarzgesteuert, Handbedienung: Ja
Versorgungsspannung: 8
Gangreserve in Stunden: 480
Astroprogramm: Ja
Nennschaltstrom bei 250 V AC: 16
Schutzart (IP): IP20
Dimensionen
Breite in Teilungseinheiten: 1 (18mm)
Tiefe: 58mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Die digitale 2-Kanal-Schaltuhr S2U12DDX-UC von Eltako ist eine innovative Lösung für die zeitgesteuerte Schaltung elektrischer Lasten. Mit 1+1 potenzialfreien Schließerkontakten, die bis zu 16A/250V AC schalten können, und der Unterstützung für 230V-LED-Lampen bis 600W sowie Glühlampen bis 2000W, bietet dieses Gerät eine hohe Flexibilität für verschiedene Anwendungen. Die Schaltuhr verfügt über eine Astro-Funktion, eine extrem niedrige Stand-by-Verlustleistung und eine intuitive Bedienung durch ein beleuchtetes Display. Das Gerät ist für die Montage auf Tragschienen nach DIN-EN 60715 TH35 konzipiert.
Energieeffizienz: Stand-by-Verlust von nur 0,03-0,4 Watt, zusätzlicher Stand-by-Verlust bei Nutzung der ELTAKO-Duplex-Technologie lediglich 0,1 Watt.
Flexibilität: Unterstützt bis zu 60 Schaltuhr-Speicherplätze, die frei auf die Kanäle verteilt werden können, inklusive Astro-Funktion und automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung.
Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung durch Textführung im Display und beleuchtetes Display für verbesserte Sichtbarkeit.
Zuverlässigkeit: Verwendung bistabiler Relais eliminiert Spulen-Verlustleistung und verhindert Erwärmung, Gangreserve von ca. 7 Tagen ohne Batterie.
Spezifikationen
Anzahl der Kanäle: 2
Kontaktausführung: Schließer
Wochenprogramm, 24h Programm, Zufallsprogramm: Ja
Quarzgesteuert, Handbedienung: Ja
Versorgungsspannung: 8
Gangreserve in Stunden: 480
Astroprogramm: Ja
Nennschaltstrom bei 250 V AC: 16
Schutzart (IP): IP20
Dimensionen
Breite in Teilungseinheiten: 1 (18mm)
Tiefe: 58mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Verteilerschaltuhr digital
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
ELTAKO GmbH
Hofener Straße 54
70736 Fellbach
Deutschland
kundenservice@eltako.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.