PRCD-S pro, mit Schutzleiterüberwachung, 3-polig schaltend, Fehlerstrom 0,03A, Typ A, 230V, 16A, 50Hz, Schutzart IP55
Ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtung neuester Generation für alle Bau- und Montagestellen nach den Anforderungen der Berufsgenossenschaften und der Unfallverhütungsvorschrift der Feuerwehren zur sicheren Stromentnahme aus vorhandenen Steckdosen.
Neben den in der DGUV Information 203-006 geforderten Funktionen und im Vergleich zu PRCD-S bietet PRCD-S pro:
- Fehlerfreies Einschalten auch mit Handschuhen möglich
- Güteerkennung des Schutzleiters RPE für höchste Sicherheitsanforderungen - Einschalten nur ermöglicht, wenn RPE < 1 kΩ
- Erkennung glatter Gleichfehlerströme > 6 mA, je nach Gerätetyp
- Selbstüberwachendes Gerät, mit regelmäßigem Funktionstest des Fehlerstromkreises und Relaiskontaktprüfung
Spezifikationen
Polzahl: 3
Bemessungsspannung: 230V
Bemessungsstrom: 16A
Bemessungsfehlerstrom: 0,03A
Bemessungsisolationsspannung Ui: 1500V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 2,5kV
Montageart: Kabel
Fehlerstrom-Typ: A
Selektiver-Typ: nein
Kurzzeitverzögerter Typ: nein
Kurzschlussfestigkeit (Icw): 1,5kA
Stoßstromfestigkeit: 0,025kA
Spannungsart: AC
Mit Verriegelungsvorrichtung: nein
Frequenz: 50 Hz
Zusatzeinrichtungen möglich: nein
Schutzart (IP): IP55
Umgebungstemperatur während des Betriebs: -25 bis 45°C
Verschmutzungsgrad: 2
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 1,5 bis 2,5mm²
Explosionsgeschützt: nein
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
PRCD-S pro, mit Schutzleiterüberwachung, 3-polig schaltend, Fehlerstrom 0,03A, Typ A, 230V, 16A, 50Hz, Schutzart IP55
Ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtung neuester Generation für alle Bau- und Montagestellen nach den Anforderungen der Berufsgenossenschaften und der Unfallverhütungsvorschrift der Feuerwehren zur sicheren Stromentnahme aus vorhandenen Steckdosen.
Neben den in der DGUV Information 203-006 geforderten Funktionen und im Vergleich zu PRCD-S bietet PRCD-S pro:
- Fehlerfreies Einschalten auch mit Handschuhen möglich
- Güteerkennung des Schutzleiters RPE für höchste Sicherheitsanforderungen - Einschalten nur ermöglicht, wenn RPE < 1 kΩ
- Erkennung glatter Gleichfehlerströme > 6 mA, je nach Gerätetyp
- Selbstüberwachendes Gerät, mit regelmäßigem Funktionstest des Fehlerstromkreises und Relaiskontaktprüfung
Spezifikationen
Polzahl: 3
Bemessungsspannung: 230V
Bemessungsstrom: 16A
Bemessungsfehlerstrom: 0,03A
Bemessungsisolationsspannung Ui: 1500V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 2,5kV
Montageart: Kabel
Fehlerstrom-Typ: A
Selektiver-Typ: nein
Kurzzeitverzögerter Typ: nein
Kurzschlussfestigkeit (Icw): 1,5kA
Stoßstromfestigkeit: 0,025kA
Spannungsart: AC
Mit Verriegelungsvorrichtung: nein
Frequenz: 50 Hz
Zusatzeinrichtungen möglich: nein
Schutzart (IP): IP55
Umgebungstemperatur während des Betriebs: -25 bis 45°C
Verschmutzungsgrad: 2
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 1,5 bis 2,5mm²
Explosionsgeschützt: nein
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Fehlerstrom-Schutzschalter
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Str. 68
63796 Kahl
Deutschland
vertrieb@kopp.euAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.