Kanal-Radialventilator mit rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln, zur direkten Montage in ein rechteckiges Kanalsystem. Die Ventilator-Einheit ist herausschwenkbar, und bei Geräten ab BG 450 wird zusätzlich eine Verriegelung der Ausschwenkeinheit gewährleistet. Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech mit beidseitig genormten Kanal-Flanschprofilen und bietet eine raumsparende Bauweise. Die ausschwenkbare Motor-Laufrad-Einheit sorgt für hohe Servicefreundlichkeit.
Das hochleistungsfähige Radial-Laufrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln aus Kunststoff und verzinktem Stahl gewährleistet einen vibrationsfreien Betrieb, der nach der Gütestufe G 6.3 DIN ISO 1940 T.1 dynamisch gewuchtet ist.
Der Antrieb erfolgt durch einen Drehstrom-Außenläufer-Motor mit eingebauten Thermokontakten, die über ein Klemmbrett herausgeführt werden. Der Motor besitzt eine geschlossene Bauweise, ist wartungsfrei und mit Feuchtschutzimprägnierung ausgestattet. Die Drehzahl lässt sich mittels eines 5-Stufentrafos oder elektronisch (stufenlos) regeln. Für eine noch präzisere Steuerung ist auch der Einsatz eines Helios Frequenzumrichters mit allpoligem Sinusfilter möglich. Der Motor ist mit gedichteten, geräuscharmen Kugellagern mit Langzeitschmierung ausgestattet und gewährleistet so eine lange Lebensdauer.
Der Netzanschluss erfolgt über einen vormontierten Klemmenkasten (IP54).
Spezifikationen
Netzfrequenz: 50Hz
Bemessungsspannung: 400V
Werkstoff des Gehäuses: Stahlblech
Volumenstrom: 7460m³/h
Nennleistung: 0,639kW
Schutzart (IP): IP54
Richtung: radial
Gewicht: 61,9g
Kanalbreite: 800mm
Kanalhöhe: 500mm
Mediumtemperatur: -40 bis 60°C
Kanal-Radialventilator mit rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln, zur direkten Montage in ein rechteckiges Kanalsystem. Die Ventilator-Einheit ist herausschwenkbar, und bei Geräten ab BG 450 wird zusätzlich eine Verriegelung der Ausschwenkeinheit gewährleistet. Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech mit beidseitig genormten Kanal-Flanschprofilen und bietet eine raumsparende Bauweise. Die ausschwenkbare Motor-Laufrad-Einheit sorgt für hohe Servicefreundlichkeit.
Das hochleistungsfähige Radial-Laufrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln aus Kunststoff und verzinktem Stahl gewährleistet einen vibrationsfreien Betrieb, der nach der Gütestufe G 6.3 DIN ISO 1940 T.1 dynamisch gewuchtet ist.
Der Antrieb erfolgt durch einen Drehstrom-Außenläufer-Motor mit eingebauten Thermokontakten, die über ein Klemmbrett herausgeführt werden. Der Motor besitzt eine geschlossene Bauweise, ist wartungsfrei und mit Feuchtschutzimprägnierung ausgestattet. Die Drehzahl lässt sich mittels eines 5-Stufentrafos oder elektronisch (stufenlos) regeln. Für eine noch präzisere Steuerung ist auch der Einsatz eines Helios Frequenzumrichters mit allpoligem Sinusfilter möglich. Der Motor ist mit gedichteten, geräuscharmen Kugellagern mit Langzeitschmierung ausgestattet und gewährleistet so eine lange Lebensdauer.
Der Netzanschluss erfolgt über einen vormontierten Klemmenkasten (IP54).
Spezifikationen
Netzfrequenz: 50Hz
Bemessungsspannung: 400V
Werkstoff des Gehäuses: Stahlblech
Volumenstrom: 7460m³/h
Nennleistung: 0,639kW
Schutzart (IP): IP54
Richtung: radial
Gewicht: 61,9g
Kanalbreite: 800mm
Kanalhöhe: 500mm
Mediumtemperatur: -40 bis 60°C
Produktart
Ventilator für Kanaleinbau
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Helios Ventilatoren GmbH & Co. KG
Lupfenstr. 8
78056 Villingen-Schwenningen
Deutschland
https://www.heliosventilatoren.de
info@heliosventilatoren.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
2.797,26 €*