Kaiser 1555-26 Unterputz Geräte-Verbindungsdose UP1 ECON® Fix, Tiefe 66mm, ohne Gips, 60mm Schraubenabstand
Beschreibung
Die Kaiser 1555-26 Unterputz Gerätedose UP1 ECON® Fix ist die neueste und komfortabelste Art der Unterputzdose aus dem Hause Kaiser.
Kaiser über UP1 ECON® Fix: "Unsere beste UNTERPUTZ-Dose. UP1, das neue Unterputz-Programm von KAISER für das Elektrohandwerk, hebt die Unterputz-Installation auf eine neue Ebene und erleichtert sie in noch nie gekanntem Maße."
- Offene Durchverdrahtung, ausbrechbarer Trennsteg und Rohreinführung
- 25% mehr Installationsvolumen als bei Art. 1555-21
- Spreizkrallenfelder für eine sichere und flexible Gerätebefestigung
- mit 4 x 3 Schraubdomen und 2 Spreizkrallenfeldern
- 50% Zeitersparnis und eine sichere Fixierung in allen Steinen ohne Gips
- Tiefenanschlag zur Sicherstellung der Mindestputzstärke
- Norm-Kombinationsabstand von 71 mm
- Für alle gängigen Steine wie Kalksandstein, Porenbeton, Leichtbeton, Hochlochziegel mit und ohne Füllung
Spezifikationen
Tiefe: 66 mm
Spreizkrallenfelder: 2
Bohrloch Ø: 82 mm
Mit Tiefenanschlag: Ja
Mit Schnellfixierung (auch für PU-Schaum geeignet): Ja
Schraubabstand: 60 mm
Werkzeuglose bodennahe Leitungseinführungen bis Ø 11 mm im Kombinationsbereich: 2
Werkzeuglose Leitungs- und Rohreinführungen im Kombinationsbereich bis M25: 2
Werkzeuglose Leitungseinführungen bis Ø 11 mm am Dosenumfang: 4
Werkzeuglose Leitungs- und Rohreinführungen bis M25 am Dosenumfang: 4
Werkzeuglose Leitungseinführungen bis Ø 11 mm im Dosenboden: 2
Werkzeuglose Rohreinführungen bis M25 im Dosenboden: 2
Halogenfrei: Ja
Luftdicht: Ja
Den entsprechenden Putzausgleichsrahmen 1155-65, sowie den passenden Signaldeckel 1181-65 finden Sie im Zubehör.
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.