Anwesenheitserkennung im Innenbereich mit Unterkriechschutz
Erkennt der KNX ARGUS Präsenz kleinere Bewegungen im Raum werden Datentelegramme über KNX gesendet, um gleichzeitig z. B. Beleuchtung, Jalousie oder Heizung zu steuern
Bei der helligkeitsabhängigen Bewegungserkennung für die Beleuchtungssteuerung überprüft das Gerät ständig die Helligkeit im Raum. Ist ausreichend natürliches Licht vorhanden, schaltet das Gerät das Kunstlicht trotz einer anwesenden Person aus. Die Nachlaufzeit ist über die ETS einstellbar
Mit integriertem Busankoppler
optimaler Einsatz bei 2,2 m
Softwarefunktionen KNX:
Fünf Bewegungs-/Präsenzblöcke: Bis zu vier Funktionen können je Block ausgelöst werden.
Telegramme: 1 Bit, 1 Byte, 2 Byte. Normalbetrieb, Master, Slave, Überwachung, Sicherheitspause, Sperrfunktion.
Zwei Bewegungssensoren: Empfindlichkeit und Reichweite lassen sich für jeden Sensor separat einstellen. Lernbare Treppenlichtzeit. Istwert Helligkeit: Kann über den internen und/oder einen externen Lichtfühler erfasst werden. Istwertkorrektur.
Erfassungswinkel: 180 Grad. Reichweite: 8 m rechts/links, 12 m nach vorne (bei einer Montagehöhe von 2,20 m). Montagehöhe: 2,2 m oder 1,1 m bei halbierter Reichweite.
Zeit: stufig einstellbar von 1 s bis 8 min (Potentiometer) oder einstellbar von 1 s bis 255 Stunden (ETS).
Anzahl der Ebenen: 6.
Anzahl der Zonen: 46.
Anzahl der Bewegungssensoren: 2, separat einstellbar.
Lichtfühler: interner Lichtfühler stufenlos einstellbar von ca. 10 bis 2000 Lux (ETS), externer Lichtfühler über KNX.
EG-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Lieferumfang: Mit Busanschlussklemme und Tragplatte, Mit Abdecksegmenten zur Einschränkung des Erfassungsbereiches
Material: Thermoplast brillant
Farbe: polarweiß glänzend
Kunden kauften auch
-
Die Wetterstation erfasst und verarbeitet analoge Sensorsignale wie Windgeschwindigkeit, Helligkeit, Dämmerung, Niederschlag sowie ein DCF77-Signal
Es können bis zu vier frei kombinierbare analoge Sensoren und der Wetter-Kombisensor/DCF77 angeschlossen werden
In Verbindung mit dem Analogeingangsmodul 4fach stehen 8 Analogeingänge zur Verfügung
-
zur Messung und Überwachung des Energieverbrauchs an bis zu drei Kanäle
-
Der Wetter-Kombisensor verfügt über einen Windsensor, Niederschlagssensor, Dämmerungssensor und drei Helligkeitssensoren (Ost, Süd, West)
Mit integriertem DCF77-Empfänger mit um 45 Grad drehbarer Antenne und integrierter Heizung (Betauung- und Kondenstionsschutz)
Für die Außenmontage an der Wand oder am Mast geeignet