Alle 230 V-Schaltausgänge lassen sich mit Handschaltern manuell betätigen
Mit integriertem Busankoppler
Der Netzanschluss erfolgt über Schraubklemmen, wobei je zwei der L-Anschlüsse intern gebrückt sind
Eine grüne LED zeigt nach dem Laden der Applikation die Betriebsbereitschaft an
Für die Montage auf Hutschienen TH35 nach EN 60715
Der Busanschluss erfolgt über eine Busanschlussklemme, eine Datenschiene ist nicht erforderlich
Softwarefunktionen KNX:
Betrieb als Öffner oder als Schließer
Verzögerungsfunktionen für jeden Kanal
Treppenlichtzeitfunktion mit/ohne manuell AUS-Funktion
Ausschaltvorwarnung bei Treppenlichtzeitfunktion
Sperrung und zusätzlich Verknüpfung oder Zwangsführung
Szenen
Rückmeldefunktion pro Kanal
Zentralfunktion
Umfangreiche Parametrierung für Busspannungsausfall und -wiederkehr
Parametrierbares Verhalten bei Download
Nennspannung: AC 230 V, 50-60 Hz
Je Schaltkontakt:
Nennstrom: 16 A, cos Phi = 0,6
Glühlampen: AC 230 V, max. 3600 W
Halogenlampen: AC 230 V, max. 2500 W
Leuchtstofflampen: AC 230 V, max. 2500 VA
Kapazitive Last: AC 230 V, 16 A, max. 200 uF
Gerätebreite: 12 TE = ca. 216 mm
Lieferumfang: Mit Busanschlussklemme und Leitungsabdeckung

Kunden kauften auch
-
Die Wetterstation erfasst und verarbeitet analoge Sensorsignale wie Windgeschwindigkeit, Helligkeit, Dämmerung, Niederschlag sowie ein DCF77-Signal
Es können bis zu vier frei kombinierbare analoge Sensoren und der Wetter-Kombisensor/DCF77 angeschlossen werden
In Verbindung mit dem Analogeingangsmodul 4fach stehen 8 Analogeingänge zur Verfügung
-
zur Messung und Überwachung des Energieverbrauchs an bis zu drei Kanäle
-
Der Wetter-Kombisensor verfügt über einen Windsensor, Niederschlagssensor, Dämmerungssensor und drei Helligkeitssensoren (Ost, Süd, West)
Mit integriertem DCF77-Empfänger mit um 45 Grad drehbarer Antenne und integrierter Heizung (Betauung- und Kondenstionsschutz)
Für die Außenmontage an der Wand oder am Mast geeignet