Kleines Kabel mit großer Wirkung
Das mit KNX/EIB automatisierte und ferngesteuerte Haus ist bequemer, sicherer und kostengünstiger dank dem einfachen grünen Kabel, welches mit der Stromversorgung beim Bau des Hauses unter dem Putz verlegt wird. Zusammen mit den Tastsensoren und/oder den Steuerzentralen, die herkömmliche Schalter ersetzen, leitet das unscheinbare grüne Kabel Steuerbefehle an KNX/EIB-fähige Endgeräte wie TV, Lampen und Vorhänge, weiter. Wird das System mit einem Server unterstützt, ist es auch möglich, die Heizkörper für mehr Energieeffizienz zu steuern. Ist das grüne Kabel erst mal verlegt, kann das System jederzeit ohne großen Aufwand erweitert werden. Die Erweiterung erfolgt über die simple Programmierung. Wichtig ist jedoch, dass der Einbau und die Installation des KNX/EIB schon bei der Planung des Hauses beschlossen wird.
Schutz und Effizienz
Dank dem intelligenten KNX/EIB System ist das Haus vor Brand, Unwetter und Einbruch geschützt, auch wenn der Bewohner nicht zu Hause ist. Aufgrund ausgeklügelter Sensoren, die im und um das Haus angebracht werden, sowie der entsprechenden Programmierung schließen sich zum Beispiel die Fensterläden bei einem Unwetter. Die Energieeffizienz kann optimal eingestellt werden, sodass das Haus warm ist, wenn der Bewohner nach Hause kommt, jedoch die Heizungsanlage in seiner Abwesenheit ruht. Die Bediengeräte kann der Bewohner selbst bestimmen, da diese Faktoren alle von der Programmierung abhängig sind. Bediengeräte können zum Beispiel iPhone, iPod, iPad oder PC sein.
Programmierte Intelligenz
Das zuverlässige KNX/EIB System lässt das Haus mitdenken. Durch das Verlegen eines einfachen grünen Kabels und Programmierung der KNX/EIB-fähigen Endgeräte genießt der Bewohner die Vorzüge des ferngesteuerten Hauses. Zudem ist das Haus geschützt und effektiver nutzbar, welches dem Bewohner einen höheren Lebensstandard und mehr Flexibilität verschafft.