Zu diesem Einsatz passen die Rahmen für polarweisse Einsätze von R.Classic, R.1, R.3, Serie Glas und Serie 1930. Für die Serie 1930 ist ausschließlich der Rahmen 1fach Bestell-Nr. 138209 zu verwenden.
Der Einbau in Mehrfachkombinationen der Serie 1930 ist nicht möglich!
Lamellenverstellung bei Tasten < 0,4 s
Selbsthaltung für 2 min bei Tasten > 0,4 s
minimale Lamellen-Verstellzeit ca. 150 ms
Umschaltzeit bei Richtungswechsel < 0,6 s
Laufzeit max. 2 min
Betriebstemperatur -5 - +45 °C
relative Luftfeuchte 0 - 65 % keine Betauung
mit Aufdruck Symbol Pfeile
niedriger Eigenenergiebedarf
Memory-Funktion zur automatischen Ausführung gelernter Auf- und Abzeiten mit Position
Party-Funktion, keine Ausführung von Automatik-, Funk- und Nebenstellenbefehlen (Aussperrsicherung)
mit Status-LED für Memory- und Party-Funktion rot/orange
LED Aufsatz-/Einsatz-Kompatiblitäts Anzeige
Bedienkonzept
Eine Betätigung des oberen oder unteren Tastenbereichs wird unterschiedlich ausgewertet. Durch gleichzeitigen Druck auf beide Tastenbereiche werden Sonderfunktionen wie Memory-oder Partyfunktion gesteuert.
Jalousie bedienen
Kurzes Drücken (kürzer als 0,4 s): Verstellung der Lamellenposition.
Langes Drücken: Selbsthaltung, Jalousie fährt in die Endposition.
Die Fahrzeit bei Selbsthaltung beträgt max. 2 Minuten.
Tastenbereich p oder q während der Jalousiefahrt kurz drücken.
Die Jalousie stoppt an der erreichten Position.
Memory-Funktion
Über die Memory-Funktion können für ein 24-Stunden-Intervall Fahrzeiten (nach Bedarf auch mit Stoppzeit für Jalousie-Positionen) aufgezeichnet werden. Gespeicherte Vorort- und Nebenstellen-Betätigungen > 0,4 s werden dann täglich automatisch ausgeführt
Partyfunktion
Die Partyfunktion unterbindet das Verändern der Jalousieposition durch Funk- und Neben-stellenansteuerung. Bei Aktivierung werden sämtliche nicht an der Jalousie-Taste ausgeführte Fahrbefehle ignoriert. So wird beispielsweise verhindert, dass Personen an z.B. Terassentüren durch automatisch fahrende Rollläden ausgesperrt werden.