Die Systembodenlochung ermöglicht eine Montage selbst bei widrigen Umständen. Durch die spezielle Verschlusskontur der Oberteile ist ein perfekter Sitz gewährleistet.
Mit dem systembedingten Zubehör ist eine optisch ansprechende Verlegung des Kanals in jeder Montagesituation zu realisieren.
Aufgrund der vielen Formteile ist eine saubere Verlegung der Kabel problemlos möglich. Sonderformteile, wie z.B. an Schrägen, können vor Ort angefertigt werden.
Ab der Größe 60 x 110 mm können mit Hilfe der Geräteeinbaudose 2390 auch Steckdosen in den WDK Wand- und Deckenkanal eingebaut werden. Hier können z.B. Steckdosen von Busch-Jaeger aus dem Programm Reflex-SI und die Rahmen Reflex-SI-Linear oder vom Hersteller Jung aus dem Programm CD500 verwendet werden.
Zur Montage von OBO-CEE Steckdosen bis maximal 32 A ab einer Kanal-Breite von 130 mm wird die OBO-Gerätedose 2392 plus der entsprechenden Zwischenringe 2393/16 oder 2393/32 verwendet. Ferner gibt es für den WDK 60150 noch ein spezielles Oberteil für CEE-Steckdosen.
Bei Einsatz von CEE-Steckdosen von z.B. Mennekes muß die OBO-Gerätedose 2390 plus des Zwischenringes 40102 von Mennekes verwendet werden.

Kunden kauften auch
-
zur besseren Verlegung der Leitungen im WDK-Kanal
für WDK-Kanal 60150
-
zur Unterteilung der WDK- Kanäle der Kanalhöhe 60 mm zur Installation unterschiedlicher Spannungsebenen
für
WDK 60060
WDK 60090
WDK 60230
WDK 60110
WDK 60130
WDK 60150
WDK 60210
-
Sicherungssockel zum Einsatz für Sicherungseinsätze D02
Schnappbefestigung für Montage auf Hutschiene
-
Bitte beachten Sie, daß Schnittware nicht zurückgenommen werden kann !
-
Bitte beachten Sie, daß Schnittware nicht zurückgenommen werden kann !
-
für Rohre Ø 8-22mm
Anschlussmöglichkeiten:
max. 2 Leitungen 2,5-10mm²